Büromarkt Schweiz - 2017
Der in den letzten Jahren beobachtete Anstieg der Büroleerstände in der Schweiz hat einerseits negative Folgen für Eigentümer. Andererseits wird oft vergessen, dass es nicht nur die Angebots-, sondern auch die Nachfrageseite des Büromietmarktes gibt. Die Schweiz zählt über eine halbe Million Unternehmen im 2. (Industrie) und 3. (Dienstleistung) Sektor, ein Grossteil davon sind Nutzer von Büroflächen. Für Mieter von Büroflächen ist die höhere Verfügbarkeit von Büroflächen eine positive Entwicklung, da diese eine Anmietung zu besseren Konditionen z. B. bei der Vertragsmiete oder beim Ausbaustandard ermöglicht. Dies verringert die Betriebskosten und erhöht die Produktivität der Unternehmen, was letztlich auch aus volkswirtschaftlicher Sicht vorteilhaft ist.
Neben der Analyse aktueller Marktgeschehnisse in den grossen Schweizer Städten befasst sich die Studie dieses Jahr schwerpunktmässig mit der Nachfrageseite des Büromarkts. Anhand einer breit angelegten Umfrage unter Schweizer Unternehmen werden die Bedürfnisse und Trends der Büronachfrage untersucht. Die Analyse umfasst Fragen der aktuellen Mietsituation, der Standortwahl, zu den Konzepten Desk Sharing und Co-Working sowie Erfahrungen und Präferenzen bei Mietverhandlungen über Büroflächen. Die Ergebnisse sollen auch der Investorenseite helfen, ihr Angebot gezielt auf den Markt auszurichten.