Research

Studentenwohnheime in der Schweiz – Marktüberblick 2018

Der Bestand an Wohnheimen für Studierende ist deutlich grösser als bisher geschätzt. JLL konnte zusätzliche Bestandsobjekte, vor allem im Raum Zürich, aber auch an kleineren Hochschulstandorten identifizieren (z.B. Lugano, Brugg-Windisch, etc.). Es bestehen regionale Unterschiede wobei die Versorgung im Raum Zürich und Lausanne schweizweit am besten ist. Die Erstellung neuer studentischer Wohneinheiten erweist sich oftmals als schwierig aufgrund des kompetitiven Transaktionsumfeldes für Immobilien und der Nähe zum Wohnungsmarkt. Betreiber und Investoren von Studentenwohnheimen setzen daher auf innovative Umsetzungsideen, um ihr Angebot zu erweitern.
 

Füllen Sie dieses Formular aus, um den Bericht herunterzuladen.

Die Eingabe war fehlerhaft. Bitte versuchen Sie es ein weiteres Mal.

 

PRIVACY NOTICE

Jones Lang LaSalle (JLL) ist gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Immobilien und Vermögensverwaltung. Der verantwortungsvolle Umgang mit den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, ist uns ein wichtiges Anliegen.

Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten mit angemessener Sicherheit zu schützen und so lange zu speichern, wie wir dies aus legitimen geschäftlichen oder rechtlichen Gründen tun müssen. Danach werden sie auf einem sicherem Weg gelöscht.

Weitere Informationen darüber, wie JLL Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.