Research

Aktuelle Entwicklungen zur Hotellerie in Genf und Zürich

Update Januar 2023

Januar 31, 2023

Im Jahr 2022 setzte sich der Trend steigender Übernachtungszahlen in den beiden Städten Genf und Zürich fort. Insbesondere der Hotelmarkt in Zürich entwickelte sich in der zweiten Jahreshälfte 2022 sehr positiv und die Zahl der Logiernächte erreichte fast wieder das Vor-Corona Niveau. In Genf verlief die Erholung gegenüber derjenigen in Zürich etwas abgeschwächt, die Zahl der Logiernächte lag in der zweiten Jahreshälfte noch immer rund 15% unter dem Niveau vor der Pandemie. Die Passagierzahlen der beiden Flughäfen in Genf und Zürich blieben hinter den starken Entwicklungen der Stadthotellerie. Zwar konnten 2023 beide Flughäfen die Passagierzahlen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln, dennoch lag das Passagieraufkommen 2023 noch deutlich unter dem Vor-Corona Niveau (Genf -21%, Zürich -28%).

JLL berichtet quartalsweise über die Erholung der Hotellerie in Genf und Zürich nach dem pandemiebedingten Einbruch und erläutert dabei die neusten Entwicklungen.

Füllen Sie dieses Formular aus, um den Bericht herunterzuladen.

Die Eingabe war fehlerhaft. Bitte versuchen Sie es ein weiteres Mal.

 

PRIVACY NOTICE

Jones Lang LaSalle (JLL) ist gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Immobilien und Vermögensverwaltung. Der verantwortungsvolle Umgang mit den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, ist uns ein wichtiges Anliegen.

Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten mit angemessener Sicherheit zu schützen und so lange zu speichern, wie wir dies aus legitimen geschäftlichen oder rechtlichen Gründen tun müssen. Danach werden sie auf einem sicherem Weg gelöscht.

Weitere Informationen darüber, wie JLL Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.